Beim ersten Heimspiel der Saison mussten sich die favorisierten Herren des TC Huttwil dem TC Frutigen knapp mit 4:5 geschlagen geben. Nach ausgeglichenen Einzelpartien entschied sich der Tagessieg in den Doppeln, mit unglücklichem Ausgang für die Gastgeber.
Bei bestem Frühlingswetter empfingen die Blumenstädter ihre Gäste aus Frutigen auf der heimischen Anlage in der Bäch. Der Auftakt verlief vielversprechend: Nick Jost kontrollierte seine Partie und siegte souverän mit 6:1 und 6:1. Doch schon bald zeigte sich, dass die weiteren Huttwiler Mühe mit dem taktischen Spielstil der Frutiger hatten, insbesondere mit deren hohen Bällen.
Trotz der besseren Klassierungen mussten sich Josua Grädel (4:6, 1:6), Joel Lanz (0:6, 4:6) und André Lanz (1:6, 0:6) ihren Gegnern geschlagen geben. Hoffnung kam jedoch erneut auf, als Tim von Schulthess in einem umkämpften Spiel mit 7:5 und 6:3 siegte und auch Nico Uhlmann mit 6:3 und 6:2 einen weiteren wichtigen Punkt für die Huttwiler holte. Somit stand es nach den Einzeln 3:3, alles offen vor den Doppelpartien.
Im Doppel zeigten Jost und von Schulthess eine starke Leistung und fertigten ihre Gegner klar mit 6:2 und 6:0 ab. Doch Frutigen antwortete prompt: Uhlmann/Lanz mussten sich mit 1:6 und 4:6 geschlagen geben. Damit lastete die Entscheidung auf dem Duo Grädel/Jaussi. Nach einem verlorenen Startsatz kämpften sich die beiden beeindruckend zurück und gewannen Satz zwei im Tiebreak. Im alles entscheidenden Champions Tiebreak fehlte dann jedoch das nötige Quäntchen Glück, mit 8:10 ging auch diese Partie knapp verloren (4:6, 7:6, 8:10).
Die Blumenstädter mussten sich damit trotz beherztem Einsatz und grossem Kampfgeist mit einer bitteren 4:5-Niederlage abfinden. Da Deisswil gegen Dählhölzli mit 6:3 und Koppigen gegen Lenk mit 7:2 siegte, musste Huttwil in der hart umkämpften Gruppe vorerst die Führungsposition abgeben. Doch entschieden ist noch nichts: am 14. Juni wartet auswärts in Lenk die nächste Chance, um mit einem starken Auftritt zurückzuschlagen und im Kampf um den Aufstiegsplatz erneut ein Zeichen zu setzen.